Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Technischer Business-Analyst

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Technischen Business-Analysten, der als Schnittstelle zwischen Geschäftsanforderungen und technischen Lösungen fungiert. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Analyse, Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die Entwicklung technischer Lösungen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um Anforderungen zu erfassen, technische Spezifikationen zu erstellen und die Implementierung neuer Systeme zu unterstützen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Geschäftsprozesse zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Sie führen Workshops mit Stakeholdern durch, um Anforderungen zu erheben, und übersetzen diese in technische Spezifikationen für Entwickler und IT-Teams. Dabei nutzen Sie moderne Analysemethoden und Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung bei der Implementierung neuer IT-Systeme. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess, von der Anforderungsanalyse über die Testphase bis hin zur finalen Implementierung. Dabei stellen Sie sicher, dass die entwickelten Lösungen den Geschäftsanforderungen entsprechen und effizient in bestehende Systeme integriert werden können. Zusätzlich sind Sie für die Erstellung von Berichten und Dokumentationen verantwortlich. Sie dokumentieren Geschäftsprozesse, technische Anforderungen und Systemänderungen, um eine transparente und nachvollziehbare Arbeitsweise zu gewährleisten. Ihre Analysen und Berichte dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und helfen dem Unternehmen, seine IT-Strategie kontinuierlich zu verbessern. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in der Geschäftsprozessanalyse, IT-Systemen und Datenanalyse verfügen. Erfahrung mit agilen Methoden und Projektmanagement ist von Vorteil. Sie sollten analytisch denken, lösungsorientiert arbeiten und in der Lage sein, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Wenn Sie eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld suchen und Ihre analytischen sowie technischen Fähigkeiten gezielt einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und IT-Systemen
  • Erhebung und Dokumentation von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern
  • Erstellung technischer Spezifikationen für Entwickler und IT-Teams
  • Unterstützung bei der Implementierung neuer IT-Lösungen
  • Durchführung von Tests und Qualitätssicherung
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Prozessverbesserung
  • Identifikation und Bewertung neuer technologischer Möglichkeiten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Geschäftsprozessanalyse und Anforderungsmanagement
  • Kenntnisse in Datenanalyse und IT-Systemarchitektur
  • Erfahrung mit agilen Methoden und Projektmanagement
  • Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Erfahrung mit gängigen Analysetools und Modellierungssprachen
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt nennen, an dem Sie gearbeitet haben?
  • Wie gehen Sie vor, um Geschäftsanforderungen zu analysieren und zu dokumentieren?
  • Welche Analysetools und Methoden nutzen Sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass technische Lösungen den Geschäftsanforderungen entsprechen?
  • Haben Sie Erfahrung mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban?
  • Wie gehen Sie mit Widerständen bei der Implementierung neuer Systeme um?
  • Welche Strategien nutzen Sie zur Qualitätssicherung in IT-Projekten?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle technologische Entwicklungen informiert?